Die Geschichte der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg
Die Modellfluggruppe Erlenbach wurde am 6. Juni 1944 von einer Handvoll flugbegeisterter Jugendlicher gegründet. In einer Zeit, in der ferngesteuerte Modelle noch Zukunftsmusik waren, bauten sie ihre Segler aus Sperrholz und liessen sie in der Umgebung fliegen, mit viel Enthusiasmus, Geduld und dem Fahrrad im Anschlag, um den Modellen zu folgen, wohin der Wind sie trug.
Von diesen einfachen Anfängen entwickelte sich der Verein kontinuierlich weiter. Besonders der Modellsegelflug prägt das Profil der Modellfluggruppe bis heute. Die Mitglieder haben sich über die Jahrzehnte zu Spezialisten auf diesem Gebiet entwickelt. Ihre Modelle, originalgetreue Nachbauten moderner Segelflugzeuge, nostalgische Holz-Oldtimer oder leistungsfähige Zwecksegler, kreisen heute stundenlang ferngesteuert in den thermischen Aufwinden des Pfannenstils. Dabei bringen leise und effiziente Elektroantriebe die Flugzeuge umweltfreundlich in die Höhe.
Seit 1975 ist die Modellfluggruppe im Gebiet Schmideneich in der Gemeinde Herrliberg sesshaft. Die Infrastruktur wurde stetig weiterentwickelt, zuletzt mit dem Erwerb des Hüttlis, das seither als Vereinszentrum dient. Auch die Verbundenheit mit der Gemeinde Herrliberg wuchs stetig und führte zur Anpassung des Vereinsnamens in „Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg“.
Der Verein versteht sich nicht nur als technikbegeisterte Interessengemeinschaft, sondern auch als Teil der lokalen Natur. Besonders stolz sind die Mitglieder darauf, wenn sich ihre Segler gemeinsam mit Greifvögeln oder Störchen im selben Aufwind drehen. Der Verein heisst auch Spaziergänger willkommen: Eine Bank und ein Tisch beim Flugplatz laden zum Verweilen ein, mit freiem Blick auf den Modellflugbetrieb und die Aussicht auf den Albis und die Alpen. Zudem engagiert sich unser Verein aktiv im Naturschutz, etwa bei der Bekämpfung invasiver Neophyten in der Region.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Nachwuchsförderung. Vereinsmitglieder engagieren sich als Fluglehrer und betreuen junge und jungebliebene Interessierte bei ihren ersten Flugversuchen mit dem Doppelsteuer. Der Modellflug soll als faszinierendes Hobby weiterleben und auch zukünftige Generationen begeistern.
Im Jahr 2019 feierte die Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg ihr 75-jähriges Bestehen – ein stolzer Meilenstein, der mit einer Vereinschronik gewürdigt wurde. Diese reflektiert nicht nur die vergangenen Jahrzehnte, sondern blickt auch auf eine lebendige Gegenwart und eine vielversprechende Zukunft.
Anlässlich der Jubiläumsfeier 2019 wurde die Chronik der MG-EH aktualisiert, sie ist hier zugänglich und lesbar:
Im August 2024 durfte die Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg dann auch ihr 80-jähriges Bestehen feiern. Ein Meilenstein, der mit einer grossen Jubiläumsveranstaltung begangen wurde.
Auf dem Vereinsgelände bot sich den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Flugshows, Führungen und Modellausstellungen. Historische Nachbildungen, moderne Segler und spektakuläre Vorführungen, zum Beispiel mit Moswey-Modellen, zeigten die ganze Bandbreite des Modellflugs. Seltene Gäste auf dem Flugplatz waren auch die 3D Helikopter, die beindruckend vorgeflogen wurden. In einer würdevollen Rede blickte der Vereinspräsident auf die Vergangenheit und Zukunft des Vereins. Besonders hervorgehoben wurden dabei das Engagement der Mitglieder, die starke Nachwuchsarbeit sowie die tiefe Verbundenheit zur Region und Natur rund um unser schönes Gelände.
Die Jubiläumsfeier war ein eindrucksvolles Zeugnis gelebter Vereinsgemeinschaft und machte deutlich: Die Leidenschaft für den Modellflug lebt – heute genauso wie vor 80 Jahren.